Ostermarsch 2022
DIE WAFFEN NIEDER! Eskalationsspirale durchbrechen! – Atom- und Hochrüstung stoppen! Klima schützen!
Stoppt den Krieg gegen die Ukraine!
Mit einem Offenen Brief an die pax christi-Mitglieder nimmt der pax christi Bundesvorstand Stellung zum Krieg gegen die Ukraine.
Postkartenaktion: Jeder Mensch hat das Recht auf . . . Wohnung
Der pax christi Diözesanverband Essen ruft zu einer Postkartenaktion auf, die sich gegen die Praxis der Hauszerstörungen in Ostjerusalem und der Westbank richtet.
Diözesanrat Essen fordert: Kein Weihnachten in Moria
Diözesanrat im Bistum Essen fordert sofortige Aufnahme geflüchteter Menschen. Bericht im Neuen Ruhrwort vom 9.1.2021 und Leserbrief dazu von Gabriele Wulfers (siehe Downloads)
Kein Weihnachten in Moria
MORIA die Schande EUROPAS! Notleidenden helfen - Geflüchtete aufnehmen! JETZT!
Engagement gegen drohende Annexion des Westjordanlandes
Die pax christi Nahost-Kommission bittet um Unterstützung gegen die geplante Annexion von Teilen des Westjordanlandes ab 1. Juli 2020.
3. kirchlicher Aktionstag gegen Atomwaffen
Einladung zum 3. Kirchlichen Aktionstag für ein weltweites Atomwaffenverbot, dieses Jahr ONLINE
Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf unsere Arbeit
Stand Anfang Mai 2020
Fotostrecke zum Alternativen Ostermarsch 2020
Alternativer Ostermarsch 2020
Atomwaffen verbieten! Klima schützen statt aufrüsten! Gesundheit statt Rüstung!
Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf unsere Arbeit
Mitteilung an unsere Mitglieder über die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf unsere Arbeit
Hoffnung auf eine Welt ohne Atomwaffen
In der Mülheimer Bistums-Akademie „Die Wolfsburg“ diskutierte Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck jetzt mit Bundeswehr-Generalleutnant Dr. Ansgar Rieks, dem Friedensethiker Prof. Dr. Heinz-Günter Stobbe und dem Pax-Christi-Bundesvorsitzenden Norbert Richter über Wege zwischen Abschreckung und Abrüstung.
Aktionstage für Frieden und Abrüstung in Kalkar am 3.10.2019 und 28.09.2019 in E
Abrüsten statt Aufrüsten! Friedensperspektiven statt Kriegsplanungen
pax christi fordert Gegendarstellung von NRZ und WAZ
Gegen die in den Funke-Print- und -Online-Medien, Essener Teil, von NRZ und WAZ gegen den Diözesanverband von pax christi Essen gerichteten Berichterstattungen hat pax christi versucht, mit der Forderung nach Gegendarstellungen sich zur Wehr zu setzen.
pax christi Stellungnahme zu Antrag im Rat der Stadt Essen zu BDS
Im Rat der Stadt Essen sollten zwei Anträge verhandelt werden. Der Hauptantrag trug den Titel "In Essen ist kein Platz für die antisemitische BDS-Bewegung". Der Diözesanverband von pax christi im Bistum Essen forderte die Rücknahme dieses Antrages von CDU, SPD, FDP, Die Grünen und EBB.
Ostermarsch 2019
Abrüsten statt Aufrüsten! Verbot der Atomwaffen! Für ein Europa des Friedens!
Gelungene Ausstellung "Frieden geht anders!" in Bochum
Zwölf Tage lang präsentierte pax christi im Bistum Essen die Ausstellung "Frieden geht anders! Hier der Bericht über diese erfolgreiche Aktion.
„Suche Frieden“ und finde die staatstreue Christenlehre
Der Journalist und pax christi-Mitglied, Peter Bürger, hat am 101. Katholikentag in Münster teilgenommen und einen Kommentar darüber verfasst, welchen Eindruck dieser auf ihn mit seinem Motto "Suche Frieden" hinterlassen hat.
Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag einfordern
pax christi Delegiertenversammlung vom 29.10.2017 fordert Beitritt zum Atomwaffen-Verbotsvertrag